|
Elisabeth Reuter
Gehirn-Wäsche Macht und Willkür in der »systemischen
Psychotherapie« nach Bert Hellinger. PDF E-Book
PDF
E-Book, fixes Layout, 1015 KB, 229 Seiten, ISBN 978-3-925931-66-6.
Neuausgabe auf Grundlage der Ausgabe von 2005. Berlin & Lancaster:
Peter Lehmann Publishing 2025. € 7.99 / Preis
in sFr / nur bei Peter Lehmann Publishing
erhältlich / sofort lieferbar
[oder
Bestellung mit Formular Best.Nr. 401]
Gedruckte
Buchausgabe
Bestellen Sie nachhaltig antipsychiatrisch !
Cover
im Großformat | Cover-Rückseite
| Über die Autorin | Inhaltsverzeichnis
| Leseprobe
| Polsku
| Rezensionen
| Home
Über das BuchWas ist das: Sie
suchen professionelle Hilfe, um sich Ihrer selbst sicherer zu werden,
und diese Hilfe besteht darin, Ihnen auch noch den letzten Rest an Selbstsicherheit
auszutreiben. Sie haben Ihre Großmutter als kalt und rigide in Erinnerung,
Ihre Mutter eher als liebevoll, den Vater aber als Tyrannen. Und jetzt
soll die Mutter herzlos gewesen sein, die Großmutter muss gewürdigt werden,
und Ihr Vater soll Sie ohne dass Sie davon wissen als Kind
sexuell missbraucht haben. Würdigen Sie jetzt endlich auch Ihren Vater,
und Ihre Probleme sind für immer gelöst!
Das ist Psychotherapie in Deutschland, durchgeführt von einem
erfolgshungrigen Mann in den besten Jahren, der bei Bedarf seine Ehefrau
hinzuzieht, rituelle Pseudobeerdigungen inszeniert und sich nach Gusto
der angesagten therapeutischen Mythen und Techniken bedient Gestalt,
Hypnotherapie, NLP, Psychodrama und Aufstellungen à la Bert Hellinger.
Offen und reflektiert
beschreibt Elisabeth Reuter eine Psychotherapie, die gnadenlos eingezwängt ist
zwischen der Willkür des Therapeuten und der starren Lehre des Bert Hellinger.
»Elisabeth Reuters Buch ist der erste veröffentlichte Bericht
einer im wahrsten Sinne des Wortes Therapie-Geschädigten durch Bert
Hellinger und seine Schüler. Sie verbrachte Jahre ihres Lebens mit einer
unmündig machenden und zerstörerischen Therapieform und schaffte es
nur durch mühsame und langwierige Arbeit, sich aus den Selbst- und Fremdfesselungen
zu lösen. Dafür, dass sie die Ausdauer und den Mut aufbringt, ihre Erfahrungen
und die Reflexion derselben niederzuschreiben und zur Veröffentlichung
zu bringen, sei ihr gedankt. Möge das Buch denjenigen eine Hilfe sein,
die sich selbst aus krank und unglücklich machenden Bedingungen befreien
wollen, mögen diese in Form Hellingerscher Psychotherapieangebote oder
sonstiger Abhängigkeitsverhältnisse auftreten.« (Klaus
Weber, aus dem Nachwort)
Die
Autorin
Elisabeth Reuter (links): 1945 geboren. Studium Grafik und Freie Malerei
an der WKS Hannover. Zwei Kinder. Seit 1974 freie Malerin mit zahlreichen
Ausstellungen. Von 1978 bis 1980 freie Journalistin für den NDR und andere
Sender sowie für Tageszeitungen und Zeitschriften. Seit 1988 Bilderbücher
mit eigenen Texten und Illustrationen im Ellermann Verlag, Carlsen
Verlag, Bitter Verlag, Echter Verlag. Die Bücher wurden bisher in neun
Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet u. a. in Deutschland,
Taiwan, USA, Israel. »Merle ohne Mund« (Roman, 1996). 1997 Literaturpreis
für Kinder- und Jugendliteratur (Berlin)
Klaus Weber
Geb. 1960, Dr. phil. habil., Professor für Psychologie an der FH München,
Gastprofessor an der Universität Innsbruck. Veröffentlichungen: »Rechte
Männer« (Hamburg 2001); »Blinde Flecken Psychologische
Blicke auf Faschismus und Rassismus« (Hamburg 2003).
|